Kauf auf Rechnung
Versicherter Versand
Persönliche Beratung

Rheinisches Grundgesetz

Schenken mit Rheinischem Humor

Rheinisches Grundgesetz

Geschenke mit dem Rheinischen Grundgesetz – (über)lebenswichtige Verhaltensregeln mit echt Rheinischem Humor.




Et Rheinische Grundgesetz

§1 Et es wie et es!
§2 Et kütt wie et kütt!
§3 Et hätt noch emmer joot jejange!
§4 Wat fott es es fott!
§5 Et bliev nix wie et wor!
§6 Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domitt!
§7 Wat wells de maache?
§8 Maach et joot, ävver nit zo off!
§9 Wat soll dä Käu?
§10 Drinks de ejne met?
§11 Do laachs de disch kapott!

Rheinisches Grundgesetz - Regeln müssen sein

Ein paar Regeln müssen schon sein, denn sonst könnte am Ende tatsächlich Kölsch statt Altbier auf den Tisch kommen. Das Rheinische Grundgesetz gibt hier mit einem Augenzwinkern einige ganz gute Tipps, damit man in und um Düsseldorf gut durch den Alltag kommt. Ausdrucksformen wie „Et kütt wie et kütt“ oder „Et hätt noch emmer joot jejange“ sind hier nur zwei Beispiele von insgesamt 11 Rheinischen Grundgesetzen, die humorvoll in verschiedenen Produkten verewigt sind. Diese Sprüche spiegeln den typischen rheinischen Lebensstil wider, der von Gelassenheit und Humor geprägt ist.

Die Rheinischen Grundgesetze bieten nicht nur Lebensweisheiten, sondern auch eine gewisse Lebensfreude, die in jedem Haushalt Einzug halten sollte. Ob im Büro oder zu Hause, diese Sprüche bringen ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen. „Wat fott es es fott!“ ist nicht nur eine Regel, sondern auch eine Erinnerung daran, dass man sich nicht über das Vergangene grämen sollte.

Rheinische Grundgesetze zum Verschenken

Suchst Du ein witziges Geschenk für einen waschechten Düsseldorfer? Dann bist Du hier genau richtig: Ob Untersetzer, Schürze, Geschirrtuch oder gar ein Kissenbezug – hier gibt es eine große Auswahl an schönen Geschenken mit Rheinischem Humor, die für jede Gelegenheit passend sind. Diese Produkte sind nicht nur originell, sondern bringen auch den typischen rheinischen Charme in jedes Zuhause. Und wenn alles nichts mehr hilft, dann bleibt nur zu sagen: „Laachs de disch kapott!“ Denn was gibt es Besseres, als mit einem Lachen die kleinen Widrigkeiten des Alltags zu überwinden?

Das Rheinische Grundgesetz ist nicht nur eine Sammlung von Sprüchen, sondern auch ein Stück Lebensart. Es ermutigt dazu, das Leben mit Leichtigkeit zu nehmen und sich nicht von jedem kleinen Problem aus der Ruhe bringen zu lassen. Also, wenn Du das nächste Mal ein Geschenk suchst oder einfach nur einen Spruch für die Wand brauchst, denke an die Rheinischen Grundgesetze und bringe ein Stück rheinische Lebensfreude in dein Leben!